Tagesklinik für Suchttherapie
Die Tagesklinik für Suchttherapie S 71 bietet für Menschen mit stoffgebundenen, z. B Alkohol- und Medikamentenabhängigkeit und nicht stoffgebundenen Suchterkrankungen, eine Akutbehandlung unter Einbeziehung ihres persönlichen Alltags. So kann während der Therapie Erlerntes im gewohnten Umfeld erprobt und direkt umgesetzt werden. Durch die Teilnahme an Präventionsgruppen bereits während und insbesondere nach der teilstationären Behandlung, wird der Abstinenzwunsch weiter gefördert und unterstützt. Wenn schwere Entzugserscheinungen zu erwarten sind, akute Suizidalität vorliegt oder eine schwer gereizte Grundstimmung die Kommunikation einschränkt, kann zunächst eine der Tagesklinik vorgeschaltete, vollstationäre Behandlung im Klinikum am Weissenhof stattfinden.
Weitere Informationen
Therapieangebote
Therapieangebote
Wir unterstützen suchtkranke Menschen bei ihrem Abstinenzwunsch, bei Missbrauch oder Abhängigkeit von:
- Medikamenten (z.B. Schlaf-, Beruhigungs- und Schmerzmitteln)
- Alkohol
- Cannabis
- nicht stoffgebundene Süchten (z. B. Glücksspiel- und Internetsucht)
Konzept
Konzept
Unser Konzept umfasst
- Störungsspezifische Behandlung der dem Suchtverhalten zugrunde liegenden Erkrankung
- Behandlung eines ggf. auftretenden körperlichen Entzugssyndroms
- Förderung von Krankheitseinsicht und weiterer Behandlungsbereitschaft
- Stärkung der Abstinenzmotivation
- Vorstellung von weiterführenden Behandlungsangeboten
- Herstellung der Reha-Fähigkeit
- Verbesserung der Alltagsbewältigungsfähigkeit
- Veränderung dysfunktionaler Verhaltungsmuster
Therapiemethoden
Therapiemethoden
Das Behandlungskonzept wird individuell für jeden Patienten erarbeitet und umfasst
- Psychoedukative Gruppen
- Störungsspezifische psychotherapeutische Einzel- und Gruppengespräche
- Soziales Kompetenztraining
- Stressbewältigungstraining
- Medikamentöse Begleittherapie von komorbiden Störungen
- Soziale Beratung und Begleitung
- Kunsttherapie
- Ergotherapie
- Alltagsbewältigungsgruppe
- Bewegungstherapie
- Entspannungsverfahren
- Akupunktur
Behandlungsteam
Behandlungsteam
Wir sind ein Team von:
- Ärzten/Ärztinnen
- Sozialpädagogen/Sozialpädagoginnen
- Psychologen/Psychologinnen
- Ergo-u nd Kunsttherapeuten/innen
- Pflegefachkräften
- Sport- und Bewegungstherapeuten/innen
Kostenübernahme
Kostenübernahme
Die tagesklinische Behandlung wird von allen gesetzlichen Krankenkassen übernommen, die Fahrtkosten werden in der Regel erstattet. Voraussetzung ist die Vorlage einer hausärztlichen Einweisung. Privatpatienten müssen die Übernahme der Kosten im Einzelfall mit ihrer Versicherung im Vorfeld abklären.
Kontakt
Kontakt
Informationen für Patienten und Zuweiser:
Telefon: 0791 20214-300
Patienten erhalten unter der angegebenen Telefonnummer einen Vorgesprächstermin.
Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung!
Leitung der Tagesklinik
Dr. Julia Bohmann
Bettina Kamischke, Pflegerische Stationsleitung